Jedes Jahr im Juli und August verwandelt sich die eher beschauliche Gegend um den Lipno Stausee in eine pulsierende Freizeitarena, die es so nirgends in Europa gibt.
Wasser, Sonne und ganze 2 Monate Schulferien – was braucht man mehr. In diesen 2 Monaten wird mit dem Kanu auf der Moldau die größte Sommerparty Mitteleuropas gefeiert. So viele Boote auf einem Fluß, das gibt es sonst nirgends in Europa.
Flussabschnitt ab Vyšší Brod Richtung Český Krumlov

Entfernung ca. von
(Míru 379, 382 73 Vyšší Brod)
Linz: 70 Km
Passau: 120 Km
Prag: 170 Km
Wien: 202 Km
München: 296 Km
Nürnberg: 332 Km
Vyšší Brod ist auch optimal mit der Bahn erreichbar
(ab München in 5 Stunden. Bootsverleih ca. 200 Meter vom Bahnhof entfernt)
Kanuanbieter:
Die Moldau, der meistbefahrene Fluß Europas
Geht es im Nationalpark Bayerischer Wald und Sumava Nationalpark eher ruhig und beschaulich zu, ist der 1959 erbaute Lipno Stausee genau das Gegenteil. Regelmäßig im Juli und August verwandelt sich die Gegend um den See und die Moldau flussabwärts nach Český Krumlov zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in ganz Tschechien. Der einzige Platz für Massentourismus im gesamten Bayerischen Wald und Böhmerwald.
Ein Ort, wo auch junge, spaßorientierte Gäste im Sommer genau das finden, was sie suchen – Spass, Nass und Maß. Und ganz besonders viel Spaß haben die Tschechen beim Kanufahren auf der Moldau.
Wers nicht glaubt, schaut auf den Landkarten die Moldau von oben an. Tausende Boote sieht man sogar vom Himmel aus.
Die Wiesn auf tschechisch

Mal ehrlich. Was denkt ihr, wenn Ihr an die Münchner Wiesn denkt?
Ganz klar Alkohol, Gesänge und die Hemmschwelle für Peinlichkeiten ganz unten angesetz.
Das ist aber falsch und ihr habt euch entweder als Tourist oder aber als integrationsresistenter Adabei geoutet. Denn nur ein gstandener Münchner weiß, was die Wiesn wirklich bedeutet.
Gemeinsamkeit, Gleichheit und Toleranz.
…und a frische Maß. Und das gibt es zum Glück auch immer noch.

Kanu-fahren auf der Moldau ist im Prinzip das Gleiche.
Viele Gleichgesinnte, ein paar Freunde, ein oder mehrere Boote. Ab und zu eine Wasserrutsche. Und spätestens, wenn der gestresste Berufstätige sein Matrosenkostüm anzieht, taucht er anonym in der breiten Masse der zahlreich verkleideten Leichtmatrosen unter. Auf dem Fluß und an den Theken sind alle gleich. Ihr seht, wie auf der Wiesn.
In Tschechien fließt auch der Alkohol mindestens genauso.
Nur der Unterschied ist, dass die Tschechen ihn wesentlich besser vertragen wie die Wiesnbesucher. Und das obwohl in Wiesnwährung gerechnet Essen und Trinken recht wenig kostet. Während meiner 3 Tagen unterwegs mit dem Kanu war die Moldau weit entfernt vom Ballermann. Keine Streitereien, kein übertriebenes Gegröle und auf den Campingplätzen ersetzte ab 23.00 Uhr kräftiges Geschnarche die letzten tschechischen Volksweisen.
Kanu auf der Moldau – für jeden etwas
Kein Wunder also, dass neben den ganzen jungen Leuten auch viele Familien mit Kindern unterwegs waren. Unzivilisierte Saufbolde sind hier nur ganz wenige unterwegs.
- Kanu-Strecke ab Vyšší Brod
- Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt ca. 50 bis 60 cm.
- unzählige Boote zu leihen. Hingehen, losfahren, singen.
- Lückenlose Versorgung mit Essen, Bier und Alkohol
- Unzählige Campingplätze
Der jüngste Teilnehmer unserer Gruppe war 10 Monate und hielt entspannt und sichtlich amüsiert 3 Tage im Freien durch. Selbstverständlich mit passender Schwimmweste.
Eine Frau im sechten Monat versicherte mir, dass die großen Schlauchboote auch für sie recht bequem seien.
Geniale Logistik

Groß dimensioniert ist auch der regelmässige Transport von Personen und Gepäck in jede Richtung. Wirklich beeindruckend wie unzählige Gepäckstücken den Fluß rauf und runter an die diversen Campingplätze verteilt werden. Man muss nicht mehr machen, als Zelt aufbauen, fahren, essen, schlafen. Alles drei Nummern größer als an anderen Kanustrecken der Gegend.
Flußberschreibung

Im Grunde reichen 2 Tage aus. Startet man in Rožmberk kommt man gemütlich am übernächsten Tag in Český Krumlov an. Den Campingplatz wählt man in der Mitte und lässt sich zum Start und vom Ziel zurück zum Auto chauffieren.
Am ersten Tag müssen Steine umschifft werden und den 2. Tag lockern zahlreichen Wasserrutschen das Tagesprogramm auf. Für Kurzweil ist also gesorgt.

Zudem ist genügend Zeit sich an den diversen Anlegestellen aufzuhalten und auch ausgiebig das Weltkulturerbe Český Krumlov zu besichtigen.
Und das gibt es so nirgends in Europa. Die Bootsanlegestelle von Český Krumlov ist gerade einmal 15 Meter vom mittelalterlichen Stadtkern entfernt – gratis natürlich. Kunst und Kultur gibt es reichlich im Böhmerwald.
Nach Český Krumlov legt sich der Trubel auf dem Fluss merklich und man taucht ein in die ruhige und natürlich Flußlandschaft Tschechiens. Eine Weiterfahrt bis nach Budweis ist möglich.
Keine Durststrecken
Langeweile kommt auf der Moldau nicht auf. Lässiges treiben lassen auf dem Fluß bis einige Steine wieder körperlichen Einsatz verlangen. Paddeln gezielt und im Takt lässt das Boot sicher um die Felsen herumzirkeln. Auch ein Aufsetzer auf Grund oder eine kleine Karambolage ist kein Titanic-Unglück sondern Spaß . Zur Not einfach kurz aussteigen ziehen und schon gehts weiter. Alles entspannt und auch für kleine oder alte kein Problem. Dazwischen bleibt genügend Zeit für ein kleines Bad oder eine überraschende Wasserschlacht.
Die Moldau ist am Ufer meistens dicht zugewachsen und die Gegend dünn besiedelt. Der Naturanspruch kommt somit nicht zu kurz. Jeder zugängliche Uferplatz wird für eine Raststation genutzt, wo man etwas essen oder wieder auftanken kann.

Wo kein Platz für eine Verpflegungsstation ist, beweisen die Tschechen ihr großes Organisationstalent. Die Bar wird einfach mitten auf dem Fluß gebaut. Das Boot wird an der Halteleine der schwimmenden Bar festgemacht und schon werden die Getränke über mehrere Boote durchgereicht. Verdursten unmöglich.
Bootstypen
Canadier für bis zu 3 Personen oder Gummischlauchboote für bis zu 6 Personen. Das ist eine persönliche Geschmackssache. Schmale harte Boote sind wesentlich schneller, dafür erhöht sich das Risiko bei einer der zahlreichen Wasserrutschen baden zu gehen. Aber genau auf das warten die Touristen in Český Krumlov, die gerne von Brücken aus dem Treiben auf der Moldau zusehen.
Vorteil der Großen Schlauchboot-Rafts ist die Bequemlichkeit und die Möglichkeit daraus eine Liegewiese zusammenzubinden.
Nicht vergessen

Das wichtigste Utensil ist eine Leine. Alleine schon um die obligatorische Flasche Cesky-Spezial (Spekulation) hinter dem Boot herzuziehen. Das macht hier wirklich jeder. Kühle Getränke sind unterwegs unentbehrlich. Und willst du als Tscheche durchgehen ein geringeltes blau-weißes T-Shirt anziehen und die überall erhältliche Matrosenmütze aufsetzen.
Fazit
Um Sommerspaß zu haben, braucht man keinen Urlaubsflieger und kein Auto. Die Moldau ist für Deutsche ein ganz neues Sommererlebnis.
Aber jetzt schnell, die Wiener-Nachbarn haben das Kanu auf der Moldau auch schon entdeckt.
Ahoj an alle Freizeitkapitäne
BUDVAR – RAFTING CZECH REPUBLIC: A two-day canoeing and camping adventure down the Vltava river from Untold Agency on Vimeo.
Danke für den schönen Artikel, ich werde nächstes Jahr meinen Urlaub in Tschechien verbringen.