
Überarbeitet Februar 2017
- Hier gehts zur Deutschen Bahn
- Die Bahn in Österreich
- Die Bahn in Tschechien
München – Deggendorf in 1 Stunde 50 Minuten
Nürnberg – Deggendorf in 1 Stunde 44 Minuten
Von Deutschland aus reicht alleine die Seite der Deutschen Bahn. Auch für Fahrten nach Österreich und Tschechien. Auch deutsche Bushaltestellen können in die Suchmaske eingetragen werden.
Die schnellsten Verbindungen ins Vergnügen
München – Deggendorf in 1 Stunde 50 Minuten
Das ist eine Minute schneller als nach Mittenwald und 7 Minuten kürzer als in die Zugspitzarena. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit einen Radstellplatz im Zug zu bekommen höher als in Zügen die Richtung Alpen fahren.
Nürnberg – Deggendorf in 1 Stunde 44 Minuten
Das rentiert sich besonders für einen Tagesausflug
Prag – Lipno nad Vltavou in 3 Stunden 43 Minuten
Wien – Aigen Schlägl in 3 Stunden 30 Minuten
Bis Linz in ner guten Stunde, aber dann ….. Frechheit in 2017
Bahnanreise von Nürnberg und München

Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Anreise von München und Nürnberg mit der Deutschen Bahn nach Deggendorf zügig geht (unter 2 Stunden). Genauso der Weitertransport ins Kerngebiet.
Die Unzulänglichkeiten der Deutschen Bahn in Bezug auf Fahrrad-Mitnahme sind allerdings ein Thema für sich. So kann eine Fahrrad-Mitnahme nicht garantiert werden. Ob ein Zug mit Fahrrad-Wagon ausgestattet ist, erscheint für den Außenstehenden völlig willkürlich. Da ist Recherche angesagt und Platz reservieren, wenn überhaupt möglich. Oder einfach ab zum Bahnhof und schauen was geht. Ist das Fahrrad-Abteil voll (10 Plätze) – Pech gehabt und auf den nächsten Zug warten. Aber regelmäßige Bahnkunden kennen das.
Nicht umsonst transportiert die Bahn von Jahr zu Jahr immer weniger Fahrräder. (312.000 Fahrräder im Jahr 2002; 272.074 Fahrräder im Jahr 2012) ADFC Reiseanalyse 2013
München – Zwiesel fährt stündlich,
Nürnberg – Zwiesel fährt unregelmäßig, jedoch mindestens alle 2 Stunden.
Die Waldbahn fährt noch ein paar Kilometer weiter über Zelezna Ruda / Markt Eisenstein bis zum Bikepark/Skigebiet Spicak.
Ab 2015 geht das auch nicht mehr. In Zelezna Ruda umsteigen und bis zu 53 Minuten!!! auf den Anschluss warten, um zum Bikepark Spicak weiter zu fahren. Der Negativrekord 2015 für die immerhin 204 Kilometer lange Strecke 9 Stunden und 55 Minuten.
Wie schnell waren Kutschen im Jahre 1630?
Bahnprobebetrieb nach Viechtach

Ein Probebetrieb der Waldbahn von Gotteszell nach Viechtach soll 2014 Moment, jetzt doch erst September 2016 eingerichtet werden. Somit steht der Bahnanreise mit dem Fahrrad ins Gebiet Viechtach und Sankt Englmar fast nichts mehr im Weg. Nach Viechtach geht es noch gut, aber in die umliegenden Orte Kollnburg oder Sankt Englmar geht es schon wieder nicht mehr gut. Der Weitertransport mit dem Bus ist unwürdig, eine Radmitnahme unmöglich und Taxen haben noch nie etwas von Fahrradträgern gehört. Für eine Tourismusregion eine Schmach, für den Viechtacher Kessel und das Arberland völlig in Ordnung. Die Antwort auf so einen Service geben die Übernachtungszahlen. Und zum Glück ist das auch den Wählern völlig egal, solange der Sprit schön günstig ist.
Bahnanreise aus Tschechien
Kurz gesagt möglich aber langwierig. Die Tschechische Bahn kommt zwar fast überall hin, aber das dauert. Für einen Tagesausflug eher zu lange. Ausnahme: man startet in Pilsen oder Budweis.
Anreise aus Österreich
Geht auch, ist aber ein noch größeres Problem als in Tschechien. Bis Linz geht es schnell und dann heißt es den Bahnhof wechseln (4 Kilometer durch die Stadt) und den Bummelzug nach Aigen – Schlägl besteigen. Dieser braucht für 54 Kilometer gute eineinhalb Stunden. Jan Ullrich schafft das untrainiert in der gleichen Zeit, selbst ohne ärztliche Stimulanzien.
Auch die österreichischen und tschechischen Bahnverbindungen können auf der Seite der Deutschen Bahn abgefragt werden. Praktisch, wenn man einen Tagesausflug vom Bayerischen Wald, oder Böhmerwald nach Prag, München oder Wien plant.
Achtung: Da der Fahrplan der Bahn halbjährlich geändert wird, bitte grundsätzlich nachprüfen.